Kontakt

Schulsozialarbeit an der Grundschule "Annastraße"

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bietet verschiedenste sozialpädagogische Angebote an, um Kinder in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu stärken und Bildungsbenachteiligungen abzubauen.Grundsätzlich richtet sich Schulsozialarbeit an alle Schüler der Schule, um zu einem gelungenen Schulbesuch beizutragen. Sie fungiert als Ansprechpartner, Ratgeber und Unterstützer in Konfliktsituationen und stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Eltern, Kindern, Jugendhilfe und der Schule dar.

Einzelfallhilfe:

  • Beratung und Unterstützung von Schülern in Problemlagen (dazu gehören auch Eltern- und Lehrergespräche, bei Bedarf Durchführung von Hausbesuchen)
  • Unterstützung bei der Antragsstellung für Bildung und Teilhabe (BuT)
  • Vermittlung und Begleitung zu unterschiedlichen Beratungsstellen und Fachdiensten
  • Vermittlung in Streitfällen
  • Intervention bei Mobbing
  • Entspannungs-/ und Konzentrationsübungen
  • individuelle Vereinbarungen und Erarbeitung von Lösungsstrategien bei schulvermeidenem Verhalten und Schulangst
  • individuelle Schulbegleitung

wöchentliche Angebote:

Montag:

  • 09:15-09:40 Uhr "entspannte Pause" in Räumlichkeiten des Hortes
  • 12:45-13:30 Uhr 6.Std. Verhaltenstraining Klassenstufe 1
  • 13:40-14:10 Uhr Lesetraining Klasse 2a
  • 14:15-14:45 Uhr Lesetraining Klasse 2b

Dienstag:

  • 08:30-09:15 Uhr 2.Std. Unterstützung im Deutschunterricht Klasse 1a
  • 10:35-11:20 Uhr 4.Std. Sozialtraining Klasse 3a
  • 12:45-15:00 Uhr individuelle Hausaufgabenbetreuung

Mittwoch:

  • 07:30-08:15 Uhr individuelle Unterrichtsbegleitung Klasse 1a
  • 09:15-09:40 Uhr "entspannte Pause" in Räumlichkeiten des Hortes
  • 13:45-14:30 Uhr Arbeitsgemeinschaft Streitschlichter

Donnerstag:

  • 09:15-09:40 Uhr "kreative Pause" -> Ausgabe von Ausmalbildern
  • 12:45-13:30 Uhr 6.Std. Verhaltenstraining Klassenstufe 2-4
  • 13:45-14:45 Uhr individuelle Hausaufgabenbetreuung

Freitag:

  • 11:55-12:40 Uhr 5.Std. Sozialtraining Klasse 3b
  • 12:45-13:00 Uhr offenes Entspannungsangebot
  • 13:00-13:30 Uhr individuelle Hausaufgabenbetreuung

In den Pausen ist die Bürotür immer geöffnet - es besteht die Möglichkeit, sich zu unterhalten, Bilder auszumalen und Spiele zu spielen...

außerdem:

  • Kooperation mit anderen Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendclub, Beratungsstellen, Hort "Schatzkiste" etc.)
  • Organisation von Präventionsveranstaltungen
  • interkulturelle Arbeit
  • individuelles Entspannungs- und Konzentrationstraining
  • Ferienangebote
  • Hilfeplangespräche im Jugendamt
  • Netzwerkarbeit, Teilnahme an Teamtreffen und Fallberatungen

Bei Fragen oder Problemen können Sie mich gern jederzeit kontaktieren!

Frau Lisette Röppnack

Schulsozialarbeit Raum 2.08

Tel. 0175-1906 288   (Mo.-Fr. 7:15-15:30 Uhr)

E-Mail: Lisette.Roeppnack@ib.de

 

Kontakt

Standort

Internationaler Bund (IB) Magdeburg Regionalleitung Sachsen-Anhalt Nord
Brenneckestr.95
39118 Magdeburg
Fax.: 0391 607725-29

Kontakt

Internationaler Bund (IB) Magdeburg Regionalleitung Sachsen-Anhalt Nord
Brenneckestr.95
Magdeburg
Fax.: 0391 607725-29
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail