Arbeiten als Erzieher * Erzieherin in den Kitas des IB
Vielfalt und Abwechslung - Die Kitas des IB
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial-, und Bildungsarbeit in Deutschland. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung, unterstützt er die Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei ein selbstverantwortetes Leben zu führen. Unser Leitsatz "Menschsein stärken" ist für unsere Arbeit Orientierung und Motivation zugleich. Dafür begleiten wir Kinder auf ihrem Weg in der Entwicklung, stärken ihre individuellen Fähigkeiten und sind in regem Austausch mit den Eltern und unserem Team.
Unsere acht Kitas in Leipzig und Umgebung bieten Kindern viel Abwechslung und breit gefächerte Angebote - in denen Sie mitwirken können.
Kommen Sie in unsere IB Kitas als...
- Erzieher * Erzieherin
- Kindheitspädagoge * Kindheitspädagogin
- Sozialpädagoge * Sozialpädagoge
- Sozialarbeiter * Sozialarbeiterin
- Rehabilitationspädagoge * Rehabilitationspädagogin
- Kinderpfleger * Kinderpflegerin
- Erziehungswisschenschaftler * Erziehungswisschenschaftlerin (Studienrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik)
- Heilerziehungspfleger * Heilerziehungspflegerin
- Heilpädagoge * Heilpädagogin
Das sind Ihre Aufgaben als Erzieher * Erzieherin
- Sie begleiten die Kinder beim Spielen und Lernen und tragen Sorge für ihr körperliches Wohlempfinden und ihre persönliche Entwicklung.
- Sie gestalten Ihre pädagogische Arbeit auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans.
- Sie beobachten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder.
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Aktivitäten und Projekten.
- Sie arbeiten mit den Eltern zusammen und führen regelmäßig Entwicklungsgespräche.
- Sie wirken bei der Team- und Konzeptentwicklung mit.
Das bieten wir Ihnen als IB Mitarbeiter * Mitarbeiterin
Tarifvertrag … wir bieten einen sicheren, unbefristeten (Teilzeit-) Job und eine leistungsgerechte Vergütung nach IB-Tarifvertrag. | Arbeitszeitmodelle ... wir kommen den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und Teilzeitbeschäftigung nach. | Urlaub … 30 Tage Urlaub im Jahr und eine feste und sichere Jahresplanung. | Weihnachtsgeld ... alle Mitarbeitenden erhalten beim IB jährlich ein Weihnachtsgeld. | Mitarbeiter-Benefits ... u. a. Rabatte für Mitarbeitende über das Corporate Benfits Programm, BAV durch Entgeldumwandlung, einen kostengünstigen Leasingvertrag für ein Job-Rad sowie eine Prämie für "Mitarbeitende werben Mitarbeitende". |
Regelmäßige Reflexion
| Gestaltungsfreiheit
| Fort- und Weiterbildungen … regelmäßige Teilnahme an externen oder internen Fort- und Weiterbildungen - einzeln oder im Team (mit Freistellung). | Gesundheitsmanagement
| Pädagogische Fachberatung
|
››Unser Miteinander ist geprägt von Toleranz und Respekt - das vermitteln wir unseren Kindern jeden Tag.‹‹
In unserer Kita kommen jeden Tag Kinder und Eltern unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen zusammen. Wir sehen diese Vielfalt als großen Gewinn für unsere pädagogische Arbeit. Für unser Team suchen wir Kollegen * Kolleginnen, die Freude daran haben, uns in diesem spannenden Umfeld zu unterstützen und unsere integrative und interkulturelle Arbeit mit eigenen Ideen und Vorstellungen zu bereichern.
Das sind unsere IB Kitas in Leipzig und Umgebung
An folgenden Standorten werden Kinder in unseren Kindertageseinrichtungen betreut:
Leipzig / Stadtteil Eutritzsch
* Integrative Kindertageseinrichtung "KITAMO"
* Integrative Kindertageseinrichtung und KiFaZ "Wasserfrösche"
Leipzig / Stadtteil Schönefeld
* Integrative Kindertageseinrichtung "Spatzennest"
Leipzig / Stadtteil Wahren
* Integrative Kindertageseinrichtung "Flughörnchen"
Leipzig / Stadtteil Zentrum Süd-Ost
* Integrative Kindertageseinrichtung "miniUNIversum" (betriebsnah)
* Integrative Kindertageseinrichtung "UniKidsLeipzig" (betriebsnah)
Leipzig / Stadtteil Dölitz
* Integrative Kindertageseinrichtung "Frühblüher"
Grimma / OT Leipnitz
* Integrative Kindertageseinrichtung "Thümmlitzzwerge"
Weiterhin bieten wir über unsere Fachberatung für Kindertagespflege Plätze bei Tagesmüttern und Tagesvätern in Leipzig an. Dieses Angebot stellt eine alternative Betreuungsform für maximal fünf Kinder in der Regel vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollendeten 3. Lebensjahr dar und findet im Haushalt der Kindertagespflegeperson bzw. in einem speziell dafür angemieteten Wohnraum statt.
Die Schwerpunkte unserer Kitas
Unsere integrativen Kindertageseinrichtungen haben sich konzeptionell unterschiedlich aufgestellt.
>>> So gibt es natur- und reggiopädagogische Ansätze, die generationenverbindende Arbeit und eine Kita mit dem Schwerpunkt „Gesunde Kita“. Eine unserer Einrichtungen ist zudem als KiFaZ zertifiziert und arbeitet nach dem Kneipp-Ansatz an. Eine gelebte Willkommenskultur sowie die Förderung der Sprache gelten ebenfalls als Schwerpunkte.
Unsere integrativen Kindertageseinrichtungen arbeiten inklusiv und situationsorientiert.
>>> Mit fachlicher Kompetenz und Feingefühl unterstützen wir, entsprechend dem Sächsischem Bildungsplan, die Selbstbildungsprozesse der Kinder und fördern ihre ganzheitliche Entwicklung. Unser Anliegen ist es, den von Grund auf neugierigen Kindern Anreize zu schaffen, in ihrer realen Welt Neues zu entdecken und zu begreifen. Der natürliche Umgang mit den Facetten des menschlichen Zusammenlebens findet in unseren Kindertageseinrichtungen eine breite Plattform.
- Partizipation und Demokratie (Kindersprechstunde, Kinderkonferenz, Streitschlichtung, Kita-Zeitung, etc.)
- Naturpädagogik (eigener Wald / Waldplatz, Outdoor-Tage, Hochbeete, Kräutergarten, Insektenwiese und -hotel, etc.)
- Gesundheit, Ernährung und Bewegung (Kneipporientierung, Sauna, Brot backen, Kindersportabzeichen, etc.)
- Naturwissenschaft und Mathematik (Haus der kleinen Forscher, Zahlenland, Forscherwerkstatt)
- Nachhaltigkeit (Müllprojekte, spielzeugfreie Zeit, etc.)
- gelebte Inklusion, Interkulturalität und Diversity
- Musik (Singen im Kita-Alltag, generationen-verbindendes Singpatenprogramm, etc.)
- Sprache und Lesen (Teilnahme am Bundesprogramm Sprachkita, Rucksackbibliothek, Bibliotheksbus etc.)
- Generationenverbindende Aktivitäten (Kooperation mit Seniorenpark, Aktionsvormittage, Lesepaten, Oma-Opa-Nachmittage, etc.)
- Aktivitäten im Kinder- und Familienzentrum (Eltern-Kind-Kurse, Krabbelgruppe, etc.)
- Orientierung am Reggio- und Situationsansatz
- Schulvorbereitungsgruppen
- Kita-Info-App zur digitalen Information der Eltern
- breite Netzwerkkontakte (Max-Planck-Institut, Beratungsstellen, UKL, DHL, etc.)
Haben Sie noch Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Anita Knoch
Gräfestr. 23
04129 Leipzig
Telefon: +49 341 9030133
E-Mail: KitaVerwaltung-Leipzig@ib.de
Schwerbehindertenvertretung
Die IB Mitte gGmbH bekennt sich zur Beschäftigung und partnerschaftlichen Integration behinderter Menschen als eine wichtige Aufgabe gelebter Unternehmenskultur. Die Verbesserung der Chancengleichheit sowie die Förderung und Eingliederung behinderter Menschen, sie ihren Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechend einzustellen und einzusetzen und mit ihnen berufliche Perspektiven zu entwickeln, ist ein anspruchsvoller Auftrag an uns.
Die wichtigsten Aufgaben
- Vertretung der Interessen der Menschen mit Behinderung
- Mitwirkung bei der besonderen Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung bei Einstellungen
- Sensibilisierung zu partnerschaftlichem Umgang
- Hilfestellung bei Anträgen und präventiven Maßnahmen
- Ansprechpartner bei Anregungen und Beschwerden
- Unterstützung bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes nach behinderungsspezifischen Gesichtspunkten
- Förderung der Qualifizierung und Weiterbildung behinderte*r Beschäftigte*r
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Unterstützung bei der Erhaltung des Arbeitsplatzes behinderter Mitarbeiter*innen
- Begleitung bei Personal- und Jahresgesprächen