IB Halle Hort der Grundschule Glaucha - News
News im Überblick und Rückblick
Ältere News:
Anmeldung zu den Osterferien im Hort „Glaucha“ jetzt im Downloadbereich
Liebe Eltern,
aufgrund von krankheitsbedingten Personalmangel im Hort "Glaucha" greift unser Krisenplan.
D.h. wir können bis voraussichtlich Ende der 8. KW
- kein Vesper anbieten
- keine Hausaufgaben betreuen
- keinen Frühhort ab Mittwoch, den 23.02.22 absichern
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Kinder in der 8.KW täglich testen und in Innenräumen eine OP-Maske tragen müssen. Das Vorgehen ab der 9. KW ist noch unklar. Wir werden Sie dahingehend zeitnah informieren.
Viele Grüße
Ch. Henneberg
Betreff: Interessensbekundung zur Betreuung im Hort „Glaucha“
Liebe Eltern,
Ihr Kind wird im August 2022 in die Grundschule Glaucha eingeschult und wahrscheinlich auch unsere Horteinrichtung besuchen wollen. Damit beginnt für Ihr Kind und natürlich auch für Sie ein neuer Lebensabschnitt, der erfahrungsgemäß mit zahlreichen Veränderungen verbunden ist.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage können wir den Übergang vom Kindergarten in den Hort jedoch leider nicht wie gewohnt gestalten. Wir dürfen derzeit weder Elternabende noch Kennenlern-Nachmittage o.ä. für unsere künftigen Schulanfänger*innen anbieten und beschränken uns deshalb erst einmal ausschließlich auf die Kommunikation per Post.
Wenn Sie für Ihr Kind einen Hortplatz benötigen, füllen Sie bitte das beiliegende Formular „Interessenbekundung“ aus und senden Sie dieses bis zum 30.04.2022 an uns zurück.
Alle weiteren Informationen und die für den Hortbesuch notwendigen Vertragsunterlagen werden wir Ihnen daraufhin zur Unterzeichnung zukommen lassen.
Das neue Hortjahr beginnt offiziell am 01. August 2022 und beinhaltet somit auch die Betreuung in den Sommerferien. Auf diese Weise kann Ihr Kind bereits vor der Einschulung die Horträumlichkeiten und Abläufe kennenlernen, vielleicht neue Freundschaften knüpfen und Beziehungen zu den Mitarbeiter*innen des Hortes aufbauen.
Falls Sie eine Ferienbetreuung bereits ab August 2022 benötigen, kommen Sie bitte vom 01. Juni 2022 bis zum 01. Juli 2022 in die Einrichtung, um Ihr Kind zum Ferienhort anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ch. Henneberg
News vom 08.02.2022:
Betreff: Interessensbekundung zur Betreuung im Hort „Glaucha“
Ihr Kind wird im August 2022 in die Grundschule Glaucha eingeschult und wahrscheinlich auch unsere Horteinrichtung besuchen wollen. Damit beginnt für Ihr Kind und natürlich auch für Sie ein neuer Lebensabschnitt, der erfahrungsgemäß mit zahlreichen Veränderungen verbunden ist.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage können wir den Übergang vom Kindergarten in den Hort jedoch leider nicht wie gewohnt gestalten. Wir dürfen derzeit weder Elternabende noch Kennenlern-Nachmittage o.ä. für unsere künftigen Schulanfänger*innen anbieten und beschränken uns deshalb erst einmal ausschließlich auf die Kommunikation per Post.
Wenn Sie für Ihr Kind einen Hortplatz benötigen, füllen Sie bitte das beiliegende Formular „Interessenbekundung“ aus und senden Sie dieses bis zum 30.04.2022 an uns zurück.
Alle weiteren Informationen und die für den Hortbesuch notwendigen Vertragsunterlagen werden wir Ihnen daraufhin zur Unterzeichnung zukommen lassen.
Das neue Hortjahr beginnt offiziell am 01. August 2022 und beinhaltet somit auch die Betreuung in den Sommerferien. Auf diese Weise kann Ihr Kind bereits vor der Einschulung die Horträumlichkeiten und Abläufe kennenlernen, vielleicht neue Freundschaften knüpfen und Beziehungen zu den Mitarbeiter*innen des Hortes aufbauen.
Falls Sie eine Ferienbetreuung bereits ab August 2022 benötigen, kommen Sie bitte vom 01. Juni 2022 bis zum 01. Juli 2022 in die Einrichtung, um Ihr Kind zum Ferienhort anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ch. Henneberg
News vom 22.11.2021
- nach Erhalt der Information, holen Sie ihr Kind bitte umgehend aus der Schule oder dem Hort ab
- gehen Sie zur Teststation oder zum Arzt und veranlassen Sie einen PCR-Test
- informieren Sie hierüber umgehend die Einrichtungen, damit Maßnahmen ergriffen werden können
- das Kind darf so lange die Einrichtungen nicht besuchen, bis ein negatives PCR-Ergebnis nachgewiesen werden kann!
- sollten Sie zu Hause einen positiven Schnelltest erhalten, gehen Sie gleichermaßen vor!
News vom 22.11.2021
- nach Erhalt der Information, holen Sie ihr Kind bitte umgehend aus der Schule oder dem Hort ab
- gehen Sie zur Teststation oder zum Arzt und veranlassen Sie einen PCR-Test
- informieren Sie hierüber umgehend die Einrichtungen, damit Maßnahmen ergriffen werden können
- das Kind darf so lange die Einrichtungen nicht besuchen, bis ein negatives PCR-Ergebnis nachgewiesen werden kann!
- sollten Sie zu Hause einen positiven Schnelltest erhalten, gehen Sie gleichermaßen vor!
News - 03.11 2021
Liebe Eltern,
sicher haben Sie bereits gewartet.... Die Schließzeiten für 2022 stehen nun fest.
Sämtliche wichtige Informationen für das Jahr 2022 finden Sie im Downloadbereich oder über den direkten Link Schließzeiten für 2022 .
Bei Fragen können Sie sich gern an die Erzieher*innen oder die Leitung wenden.
Viele Grüße
Ch. Henneberg
News Oktober 2021
Liebe Eltern,
die ersten Schultage sind geschafft und wir hoffen, dass alle Kinder und Eltern sich inzwischen (neu) "eingewöhnt" bzw. wieder eingefunden haben.
Wir wollen dies nutzen, um Sie über Neuigkeiten zu informieren bzw. an einige Dinge zu erinnern.
Hygieneregeln:
- In Abstimmung mit der Schule bitten wir Sie, (weiterhin) vor dem Schultor zu warten, nachdem Sie eine*n Horterzieher*in über das Abholen Ihres Kindes informiert haben. Hintergründe sind, dass die Kinder in ihrem freien Spiel nicht gestört werden und die Übersichtlichkeit der Hofsituation besser gewährleistet ist. Sollten sich keine Erzieher*innen und Hortkinder auf dem Hof befinden, klingeln Sie bitte und warten Sie draußen auf dem Hof.
- Prinzipiell ist das Betreten des Schulgebäudes von Eltern nur kurz und in Ausnahmefällen erlaubt. Tragen Sie in dem Fall bitte zwingend mind. eine OP-Maske.
- Sollten Sie einen Gesprächstermin länger als 10 min. vereinbaren wollen, müssten Sie sich in eine Besucherliste eintragen und Ihre Impfung/Genesung oder Testung (nicht älter als 24h) nachweisen.
- Geben Sie ihrem Kind bitte täglich ausreichend OP-Masken mit (mind. 2 und überprüfen Sie regelmäßig deren Funktion/Wirksamkeit)! In den Fluren und Toiletten gilt weiterhin Maskenpflicht.
- Die Schnelltests finden in der aktuellen Woche wieder Montag, Mittwoch und Freitag statt. Ab der 38. KW findet die Testung regulär montags und donnerstags statt. Hortkinder, welche den Frühhort und/oder den Ferienhort besuchen, benötigen dringend Ihr Einverständnis zur Selbsttestung oder aber Ihre Selbstauskunft zur Durchführung des Tests zu Hause. Sollten Sie dies noch nicht abgegeben haben, drucken Sie bitte das entsprechende angehangene Formular aus und geben Sie es im Hort ab.
- Die Hortangebote, welche ab Oktober beginnen, finden vorrangig in den Klassenstufen statt. Auf dem Schulhof ist das Spielen jahrgangsübergreifend möglich.
Am Freitag, den 29.10.2021 hat der Hort aufgrund einer Weiterbildung geschlossen. Eine Herbstferienbetreuung findet also lediglich von Montag, den 25.10.21 bis Donnerstag, den 28.10.2021 von 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Falls Sie eine Ferienbetreuung benötigen, füllen Sie bitte den angehangenen Anmeldezettel aus bzw. achten Sie auf die Postmappe Ihres Kindes.
News 25.04.2021
Liebe Eltern,
wie Sie sicher wissen, ist die sog. Bundesnotbremse bereits in Kraft getreten. Da die Inzidenzwerte der Stadt Halle Saale an den letzten 3 Werktagen deutlich über 165 lagen, werden die Schulen, Kitas und Horte vorerst geschlossen.
Es findet eine Notbetreuung statt. Die 4. Klassen haben ab Dienstag, den 27.04.2021 Wechselunterricht.
Die Notbetreuung im Hort wird weiterhin von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr sowie von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr gewährleistet. Die Betreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr obliegt der Schule.
Der Frühhort kann weiterhin nur von Kindern in Anspruch genommen werden, die prinzipiell zum Frühhort angemeldet sind und deren Betreuungsverträge dies zulassen (ab Betreuungsstufe 10).
Der Einlass zum Frühhort ist bis 7.45 Uhr möglich - an Testtagen können Kinder lediglich bis 7.30 Uhr in den Frühhort kommen.
Selbstverständlich müssen auch in der Notbetreuungszeit alle zu betreuenden Kinder (und das pädagogische Personal) zweimal wöchentlich die Testungen durchführen. Bitte denken Sie hierfür an die benötigten Formulare, falls Sie diese noch nicht abgegeben haben sollten. (s. Anlagen)
Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, geben Sie ihrem Kind bitte zwingend die erforderlichen Nachweise mit! Bei berufstätigen Eltern gehören dazu die Arbeitgebernachweise (s. Anlagen).
Nicht berufstätige Eltern, die eine Notbetreuung für Ihr(e) Kind(er) in Anspruch nehmen möchten, wenden sich bitte mit dem Formular "Notbetreuung ASD" an das zuständige Jugendamt. (s. Anlage) Anschließend geben Sie das Formular ausgefüllt im Hort ab.
Kinder bzw. Eltern, welche die Notbetreuung des Hortes im Jahr 2021 bereits in Anspruch genommen haben, müssen die Unterlagen nicht noch einmal abgeben! Dies gilt allerdings nur, wenn sich Ihre Voraussetzungen zur Inanspruchnahme nicht geändert haben.
Geben Sie ihrem Kind bitte ausreichend Getränke und Vesper mit!
Ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende, starke Nerven, eine Portion Optimismus und vor allem Gesundheit!
Viele Grüße
Ch. Henneberg
Ch. Henneberg
News (03. April 2021)
wie durch das Bildungsministerium durch Erlass am Donnerstag, den 01.04.21 bekannt gegeben wurde, werden die Schulen in der Stadt Halle Saale, (vorerst) in der Woche vom 06.04. bis 09.04.2021 geschlossen.
Für Grundschüler findet in der Woche wieder eine Notbetreuung statt.
Diese wird vom Hort weiterhin von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr sowie von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr gewährleistet. Die Betreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr obliegt der Schule.
Der Frühhort kann weiterhin nur von Kindern in Anspruch genommen werden, die prinzipiell zum Frühhort angemeldet sind und deren Betreuungsverträge dies zulassen. (ab Betreuungsstufe 10)
Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, geben Sie ihrem Kind bitte zwingend den Gesundheitsbogen und die erforderlichen Nachweise mit!
Bei berufstätigen Eltern gehören dazu die Arbeitgeberbescheinigung(en) und die elterliche(n) Erklärung(en).
Nicht berufstätige Eltern, die eine Notbetreuung für Ihr(e) Kind(er) in Anspruch nehmen möchten, wenden sich bitte mit dem Formular "Notbetreuung ASD" an das zuständige Jugendamt. Anschließend geben Sie das Formular ausgefüllt im Hort ab.
Kinder bzw. Eltern, welche die Notbetreuung des Hortes im Jahr 2021 bereits in Anspruch genommen haben, brauchen die Unterlagen nicht abzugeben! Ausgenommen hiervon ist der Gesundheitsbogen, der von allen Kindern mitzubringen ist.
Geben Sie ihrem Kind bitte ausreichend Getränke und Vesper mit!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Ch. Henneberg
Wichtige Information (26. Februar 2021)
Liebe Eltern,
nun endlich ist es soweit - die Grundschulen öffnen und damit auch die Horte. Ab Montag, den 1.3.21 kann also jedes vertraglich angemeldete Kind den Hort besuchen...
Die Horte und Kitas befinden sich vorerst allerdings im eingeschränkten Regelbetrieb.
Die Einschränkungen beziehen sich dabei auf das pädagogische Angebot und die Öffnungszeiten, welche denen der Ferienbetreuung entsprechen. Der Hort hat also (voraussichtlich bis zum Ende des eingeschränkten Regelbetriebes) von 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Wann der eingeschränkte Regelbetrieb in den Regelbetrieb übergehen wird, ist unklar.
Die Erzieher*innen sind allerdings bemüht, für die Kinder das pädagogische Setting so komfortabel und das pädagogische Angebot so vielfältig wie möglich zu gestalten. Damit dies lange und gut funktionieren kann, haben wir unser Hygienekonzept angepasst.
Demnach teilen wir die Jahrgangsstufen in jeweils 2 feste Gruppen ein (außer die 4. Klassen bleiben eine Gruppe) und teilen dabei die Klasse 1c, 2b und 3a auf. Dies ist personalbedingt und langfristig die beste Lösung und mit der Schule abgestimmt.
Den festen Gruppen ist das Spielen auf dem Hof / Spielplatz oder in einem zugewiesenen Raum möglich - so erhalten die Kinder doch etwas Entscheidungsfreiheit, wie sie ihren Nachmittag gestalten wollen. Die Raumnutzung wird dabei tageweise wechseln, sodass sich die Kinder in unterschiedlichen Räumen aus- oder erleben können.
Wir bitten darum, dass Sie Ihrem Kind mind. 2 "rutschsichere" Masken (Stoff- oder OP-Masken) mitgeben. Schal und Loop eignen sich eher weniger, da sie stets verrutschen.
Sie selbst müssen auf dem Schulhof ebenfalls eine rutschsichere Maske tragen. Zum Abholen Ihres Kindes klingeln Sie bitte im Hortbereich, geben sich zu erkennen und warten auf dem Schulhof – mit Abstand zu Kindern und wartenden Eltern.
Bitte geben Sie Ihrem Kind spätestens am Montag, den 1.3.21 den Bedarfs- und Gesundheitsbogen mit. Sprechen Sie mit Ihrem Kind noch einmal über die Verhaltensregeln im Hort und beachten Sie selbst diese auch.
Wir hoffen, dass wir alle zusammen gut durch diese Zeit kommen.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Ch. Henneberg
News 09.04.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass ab Montag, den 12. April 2021 wieder alle Kinder in Schule und Hort betreut werden können.
Allerdings gilt ab diesem Tag eine Testpflicht bzw. eine negative Testnachweispflicht auf das SARS-CoV-2 Virus für alle Kinder und für alle in Schule tätigen Personen.
In Absprache mit der Schule finden die Schnelltests immer montags und donnerstags in der Schulzeit bzw. immer am 1. und 4. Betreuungstag in der Ferienzeit statt und werden von den Kindern selbst durchgeführt. Geben Sie hierfür Ihrem Kind die Einwilligungserklärung mit!
Kinder, die den Frühhort besuchen, nehmen den Schnelltest bereits im Frühhort vor. Hierfür steht ein zeitlicher Rahmen von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr zur Verfügung, da für die Testung etwa 20 Minuten einzuplanen sind. Die Ergebnisse der Schnelltests werden an die Schule weitergeleitet, damit sich die Kinder nicht zweimal testen brauchen.
Kinder, die also später als 7.30 Uhr vor Ort sind, müssen auf dem Schulhof verweilen!
Bei den Schnelltests handelt es sich um minimal-invasive Laien-Schnelltests, die Kinder sehr gut allein (im vorderen Nasenbereich) durchführen können. Sie werden dabei von den Horterzieher*innen angeleitet und (im Wartebereich) beaufsichtigt. Erst, wenn das Testergebnis aussagekräftig und negativ ist (ca. 15 Minuten Wartezeit), dürfen die Kinder den Wartebereich verlassen und in einen Hortraum gehen. Bitte besprechen Sie dies mit ihrem Kind!
Sollte ein positives Ergebnis vorliegen, ist dies als Verdachtsfall zu werten. In diesem Fall würde das betroffene Kind zunächst isoliert und beaufsichtigt werden. Sie als Eltern müssten Ihr Kind dann umgehend abholen und einen PCR-Test veranlassen. Erst das Ergebnis des PCR-Tests ist bindend und erfordert weitere Maßnahmen.
Sollte Ihr Kind den Schnelltest nicht selbst in Hort oder Schule durchführen können, müssen Sie der Testpflicht zu Hause nachkommen und dies anhand einer Selbstauskunft nachweisen. Dazu muss das angehangene Formular (Anlage „Selbstauskunft“) montags und donnerstags ausgefüllt und unterschrieben in Hort und Schule abgegeben werden.
Bitte geben Sie ihrem Kind am Montag für den Hortbesuch folgende Unterlagen mit:
- den Gesundheitsbogen (wenn es länger als 5 Tage nicht im Hort war)
- die Einwilligungserklärung zur Schnelltestung
- ggf. die Selbstauskunft bei Schnelltestung zu Hause
Weiterhin bitten wir Sie, Ihr Kind am Schultor zu verabschieden bzw. in Empfang zu nehmen.
Sollte sich nachmittags keine Hortgruppe auf dem Schulhof befinden, können Sie natürlich klingeln und auf dem Schulhof warten.
Ch. Henneberg
Ch. Henneberg
News (03. April 2021)
wie durch das Bildungsministerium durch Erlass am Donnerstag, den 01.04.21 bekannt gegeben wurde, werden die Schulen in der Stadt Halle Saale, (vorerst) in der Woche vom 06.04. bis 09.04.2021 geschlossen.
Für Grundschüler findet in der Woche wieder eine Notbetreuung statt.
Diese wird vom Hort weiterhin von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr sowie von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr gewährleistet. Die Betreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr obliegt der Schule.
Der Frühhort kann weiterhin nur von Kindern in Anspruch genommen werden, die prinzipiell zum Frühhort angemeldet sind und deren Betreuungsverträge dies zulassen. (ab Betreuungsstufe 10)
Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, geben Sie ihrem Kind bitte zwingend den Gesundheitsbogen und die erforderlichen Nachweise mit!
Bei berufstätigen Eltern gehören dazu die Arbeitgeberbescheinigung(en) und die elterliche(n) Erklärung(en).
Nicht berufstätige Eltern, die eine Notbetreuung für Ihr(e) Kind(er) in Anspruch nehmen möchten, wenden sich bitte mit dem Formular "Notbetreuung ASD" an das zuständige Jugendamt. Anschließend geben Sie das Formular ausgefüllt im Hort ab.
Kinder bzw. Eltern, welche die Notbetreuung des Hortes im Jahr 2021 bereits in Anspruch genommen haben, brauchen die Unterlagen nicht abzugeben! Ausgenommen hiervon ist der Gesundheitsbogen, der von allen Kindern mitzubringen ist.
Geben Sie ihrem Kind bitte ausreichend Getränke und Vesper mit!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Ch. Henneberg
Wichtige Information (26. Februar 2021)
Liebe Eltern,
nun endlich ist es soweit - die Grundschulen öffnen und damit auch die Horte. Ab Montag, den 1.3.21 kann also jedes vertraglich angemeldete Kind den Hort besuchen...
Die Horte und Kitas befinden sich vorerst allerdings im eingeschränkten Regelbetrieb.
Die Einschränkungen beziehen sich dabei auf das pädagogische Angebot und die Öffnungszeiten, welche denen der Ferienbetreuung entsprechen. Der Hort hat also (voraussichtlich bis zum Ende des eingeschränkten Regelbetriebes) von 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Wann der eingeschränkte Regelbetrieb in den Regelbetrieb übergehen wird, ist unklar.
Die Erzieher*innen sind allerdings bemüht, für die Kinder das pädagogische Setting so komfortabel und das pädagogische Angebot so vielfältig wie möglich zu gestalten. Damit dies lange und gut funktionieren kann, haben wir unser Hygienekonzept angepasst.
Demnach teilen wir die Jahrgangsstufen in jeweils 2 feste Gruppen ein (außer die 4. Klassen bleiben eine Gruppe) und teilen dabei die Klasse 1c, 2b und 3a auf. Dies ist personalbedingt und langfristig die beste Lösung und mit der Schule abgestimmt.
Den festen Gruppen ist das Spielen auf dem Hof / Spielplatz oder in einem zugewiesenen Raum möglich - so erhalten die Kinder doch etwas Entscheidungsfreiheit, wie sie ihren Nachmittag gestalten wollen. Die Raumnutzung wird dabei tageweise wechseln, sodass sich die Kinder in unterschiedlichen Räumen aus- oder erleben können.
Wir bitten darum, dass Sie Ihrem Kind mind. 2 "rutschsichere" Masken (Stoff- oder OP-Masken) mitgeben. Schal und Loop eignen sich eher weniger, da sie stets verrutschen.
Sie selbst müssen auf dem Schulhof ebenfalls eine rutschsichere Maske tragen. Zum Abholen Ihres Kindes klingeln Sie bitte im Hortbereich, geben sich zu erkennen und warten auf dem Schulhof – mit Abstand zu Kindern und wartenden Eltern.
Bitte geben Sie Ihrem Kind spätestens am Montag, den 1.3.21 den Bedarfs- und Gesundheitsbogen mit. Sprechen Sie mit Ihrem Kind noch einmal über die Verhaltensregeln im Hort und beachten Sie selbst diese auch.
Wir hoffen, dass wir alle zusammen gut durch diese Zeit kommen.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Ch. Henneberg
Wichtige Information vom 01. Januar 2021
Elternbrief
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
seit Oktober 2020 befinden wir uns (wieder) in einer Ausnahmesituation, die für jeden Einzelnen von uns und für unsere Gesellschaft insgesamt eine bislang unvorstellbare Belastungsprobe darstellt. Und besonders Sie - als Familien - sind aufgrund der aktuellen Aussetzung der Präsenzpflicht in Schulen vor besondere Herausforderungen gestellt. Wir, der Internationale Bund, wissen, dass Sie als Eltern und Familien in der gegenwärtigen Situation Außergewöhnliches leisten, um Familie, Betreuung und Arbeit miteinander zu vereinbaren. Dafür möchten wir Ihnen unseren aufrichtigen Dank aussprechen.
Wie Sie dem aktuellen Beschluss der Bunderegierung vom 05.01.2021 entnehmen konnten, wird der sog. „harte Lockdown“ voraussichtlich bis zum 31.01.2021 verlängert. Während dieser Zeit wird es in den Kindertagesstätten und Horten lediglich eine Notbetreuung geben.
Aus diesem Grund werden wir unseren Hort voraussichtlich bis zum 31.01.2021 nur für „Notfälle“ öffnen. Die Ihnen bekannten Schließzeiten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Der Bedarf an Notbetreuung wird im Einzelfall abgestimmt und ist tageweise bei der Hortleiterin anzumelden und vom Arbeitgeber zu bestätigen.
Nutzen Sie hierzu bitte die beigefügten Formulare, die Sie im Downloadbereich unter Downloads finden (dazu bitte ganz nach unten scrollen).
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit die Fallzahlen in Sachsen-Anhalt wieder sinken. Im Einzelfall und bei Fragen können Sie gern auf Ihre Hortleiterin zugehen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in das neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Ihr Internationaler Bund in Halle und das Team des Hortes