Im Rahmen unseres Berufsorientierungsprojektes sollen den teilnehmenden Schülern berufliche Perspektiven unter Berücksichtigung ihrer Möglichkeiten, Interessen und Neigungen aufgezeigt werden. Durch das gezielte Kennen lernen und die praktischer Erprobung unterschiedlicher Berufsfelder im handwerklich-technischen, kaufmännisch-dienstleistenden und im grünen Bereich, wecken wir bei den Schülern Interesse für die berufliche Bildung und motivieren sie dafür.
Für die praktische Erprobung stehen folgende Berufsfelder zur Auswahl:
• Metall
• Holz
• Farbe
• Garten- und Landschaftsbau
• Landwirtschaft
• Wirtschaft/Verwaltung
• Verkauf
• Hotel/Gaststätte/Hauswirtschaft
• Gesundheit/Soziales
• Elektro
• Bau
Wir führen eine Potenzialanalyse durch. Sie erfasst:
• Personale Kompetenzen
• Soziale Kompetenzen
• Methodische Kompetenzen
Diese Analyse, auch Kompetenzfeststellung genannt, eröffnet den Schülern/innen die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten bei praktischen Aufträgen auszutesten. Selbst- und Fremdeinschätzung helfen, die eigenen Neigungen und Interessen besser wahrnehmen zu können und sich damit auseinandersetzen, in welchen Bereichen sie Stärken und in welchen sie noch Entwicklungsbedarf haben.