Springe zum Inhalt
Kontakt

Umschulung zum/zur Tischler/-in

Die Umschulung zum Tischler/-in bietet für alle diejenigen, die gern praktisch sowie gestalterisch mit dem natürlichen Werkstoff Holz tätig sein wollen, eine berufliche Neuorientierung. Die Vielfalt des Berufs zeigt sich in der Verbindung von Handwerk und Kreativität und in der Bannbreite Produkte. Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um eine Einzelanfertigung. Tisch-ler/innen arbeiten überwiegend bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Konstruktionsteilen sowie im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien.

Die Umschulung führt zur Erlangung des Berufsabschlusses durch das Absolvieren der Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer. Ebenfalls wird ein betriebliches Praktikum in die Umschulung integriert und die Teilnehmenden bei der nahtlosen Eingliederung in ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis umfassend unterstützt.

In der Umschulung werden im Schwerpunkt folgende Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

  • Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Lesen und Anfertigen von Zeichnungen und Skizzen
  • Unterscheiden von Holz und Holzwerkstoffen
  • Verarbeiten von Furnieren, Kunststoffen, Metallen und Glas
  • Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen
  • Behandeln und Veredeln von Oberflächen
  • Herstellen und Montieren von Teilen und Produkten
  • Einbauen von montagefertigen Teilen und Erzeugnissen
  • Instandhalten von Teilen und Erzeugnissen
  • Kontrollieren der Arbeitsergebnisse, Qualitätskontrolle
  • Durchführen von Holzschutzmaßnahmen
  • Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten

Die Umschulung umfasst einen Zeitraum von 24 Monaten. Sie können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters oder als Selbstzahler teilnehmen.

Wir beraten Sie gern!

Kontakt

Monika Seidel - Dipl.-Psych., Leiterin Bildungszentrum Chemnitz/Zschopau
Fax: 0371 3375 199

Direkt zum Kontaktformular

Standort

IB Bildungszentrum Chemnitz
Flemmingstr. 8, Haus 48
09116 Chemnitz
Fax.: 0371 3375 199

Kontakt

Monika Seidel - Dipl.-Psych., Leiterin Bildungszentrum Chemnitz/Zschopau
Fax: 0371 3375 199

IB Bildungszentrum Chemnitz

Flemmingstr. 8, Haus 48
Chemnitz
Telefonnummer
0371 3375 212
Faxnummer
0371 3375 199
Email senden
Route
Zur Routenplanung