upload/IB-Mitte_NEU2017/MD/Kitas/Elbdamm/EDK1.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/MD/Kitas/Elbdamm/EDK2.jpg
Kontakt

Hort "Am Elbdamm"

 

 

Sie möchten uns in unserer Arbeit unterstützen und gern unser Team verstärken?

Bewerbungen bitte vorzugsweise per Mail an: Personal-Mitte-ST-Nord@ib.de

Sie haben Fragen zu Ihren Kindern in unserer Einrichtung oder allgemein zu unserer Einrichtung und wünschen eine garantierte zeitnahe Rückmeldung?

Anfragen bitte ausschließlich an: Hort-Elbdamm-Magdeburg@ib.de

Über uns

Unser Tagesablauf ist in den Willkommens- und Verabschiedungsmomenten durch Wertschätzung und Freude über jedes anwesende Kind geprägt. Gleich am Morgen 06.00 Uhr, wenn die ersten Kinder auch mal unfreiwillig frühzeitig das Bett verlassen müssen, begrüßen wir die Kinder mit einem warmen Lächeln und tragen durch eine positive Grundstimmung und einem sanften Lächeln zu einem entspannten und harmonievollen Start in den Tag bei. Unser Frühhort heißt von 06.00-08.00 Uhr jedes Kind vor Schulbeginn herzlich Willkommen. Im Laufe des Frühhortes eröffnen sich den Kindern immer dynamischere Spielmöglichkeiten, sodass Körper und Geist den Schwung bekommen, den sie brauchen, um gut in den Schulalttag überzugehen. Dabei achten wir auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kinder, schaffen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die einen müden Geist wecken, aber auch Ruhezonen, die es den Kindern erlauben sich nochmal in stille Momente zurückzuziehen.

Ab 12.45 Uhr begleiten unsere zuständigen Stammerzieher*innen die Kinder der ersten und zweiten Klassen vom Schultag hinaus in die Freizeitaktivität. Dabei stellen wir sicher, dass jedes Kind freundlich begrüßt und dessen Anwesenheit gewissenhaft dokumentiert wird. Anschließend besprechen wir mit den Kindern den Tagesablauf, geben Ausblicke auf stattfindende Projekte, AG´s und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dabei achten wir aufmerksam auf die Stimmung in der Gruppe und gehen behutsam auf angespannte Persönlichkeiten ein, unterstützen bei der Klärung von Konflikten oder helfen dabei schwierige Gefühlslagen zu überwinden. Gegebenen Falles treffen wir gemeinsam mit den Kindern zielorientierte Vereinbarungen oder belehren die Kinder über notwendige Inhalte, sodass alle Kinder auf dem gleichen Wissenstand zu Regeln und Normen sind. So oder so hören wir aktiv zu und versuchen den Kindern mit Ratschlägen und Lösungsansätzen bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben zu unterstützen. Danach werden die Kinder hinunter auf den Hof oder in die Horträume geführt, sodass der Start in die aktive Freizeitgestaltung nach eigenem Belieben und Interesse der Kinder gelebt werden kann.

 

 

Pädagogische Schwerpunkte

In unserem schnelllebigen und hektischen Alltag vergessen die Erwachsenen manchmal sich Zeit für die wichtigsten Dinge, wie Familie, Freundschaften und die kleinsten kostbarsten Momente zu nehmen. Wir wollen unseren Kindern Raum und Zeit schaffen, in der sie ihre eigenen wichtigsten Dinge erleben können. Das Gefühl wertvoller Augenblicke, die uns im täglichen Leben begegnen gilt es zu schützen und möglich zu machen. Denn durch Achtsamkeit gelingt es uns all das aufmerksam wahrzunehmen, was sonst möglicherweise übersehen wird.

 

Intention unserer pädagogischen Arbeit:

Unser pädagogisches Nachmittagsangebot bietet den Kindern ein sicheres Umfeld, um sich den eigenen individuellen Entwicklungsaufgaben, außerhalb des Schulalltags, widmen zu können.
Dabei begleiten und unterstützen die pädagogischen Fachkräfte die Kinder unter anderem bei folgenden Herausforderungen:

  • Übergänge bewältigen

  • Kommunikationsfähigkeit stärken und sich neue Wege des Austausches untereinander erarbeiten

  • Konflikte in angemessener Art und Weise austragen

  • selbst- und fremdbestimme Zeit erleben

  • Freundschaften gestalten

  • Hinterfragen der eigenen Person

  • Die eigenen Wertvorstellungen überprüfen; Wertesystem festigen

  • Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen

  • Autonomieentwicklung

  • ganzheitliches lernen im Rahmen der Freizeitpädagogik durch vielseitige Lern - und Beschäftigungsangebote

 

 

Wichtige Informationen

Betreuungsalter: 6  bis 14 Jahre

Öffnungszeiten: Montag - Freitag

1.-2. Klasse:  6.00 Uhr - 8.00 Uhr und 12.45 Uhr- 17.30Uhr

ab der 3. Klasse:  6.00 Uhr- 8.00 Uhr 13.30 Uhr - 17.30 Uhr

Ferienzeit: 07.00 Uhr - 17.00 Uhr

Schließzeiten 2023:

  • Freitag, den 31.03.
  • Freitag, den 19.05.
  • Montag, den 31.07. -  Freitag, den 11.08.
  • Montag, den 02.10.
  • Mittwoch, den 27.12. - Freitag, den 29.12.

Unsere pädagogischen Angebote

„Chillkröten“
Unsere Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, sich eine Auszeit vom stressigen Schulalltag zu nehmen, indem unsere Entspannungs-AG auf vielfältige Art und Weise zum Wohlfühlen, Träumen und Erholen einlädt.

„Dancing Kings & Queens“
In unserer Tanz-AG darf jede*r mitmachen, der*die sich mit Rhythmus im Blut nach Lust und Laune gern zur Musik bewegt. Hier werden Körperbeherrschung, Konzentration und Spaß an der Bewegung besonders in den Fokus gerückt.

„Elbdamm Kickers“
Hier kommen Fußballfans ganz auf ihre Kosten, indem sie auf dem Spielfeld wahren Sportsgeist beweisen, sich im Fairplay erproben und ihr Bestes für das Team geben.

„Lecker Schmecker“
Hier treffen Chefköch*innen, Feinschmecker*innen und Kochkünstler*innen aufeinander. Beim Kochen und Backen lernen die Kinder einen angemessenen Umgang mit Lebensmitteln, Küchenwerkzeugen und setzen sich intensiv mit der Bedeutung frischer und gesunder Lebensmittel auseinander. Sie testen neue Rezepte, lernen neue Lebensmittel kennen, probieren neue Küchenkreationen aus und finden für sich selbst heraus, was ihnen schmeckt.

„Experimentierlabor“
Elbdamms kleine Einsteins und Wissenschaftsfreunde entdecken die Welt und ihre Zusammenhänge auf ganz neue spannende Weise, indem sie anhand vielseitiger Experimente ins Staunen geraten und den Fragen von Ursache und Wirkung auf den Grund gehen

„Recyclingfabrik“
Hier lernen unsere Kinder, auf spielerische Art und Weise, unseren Planeten mit Respekt zu behandeln und unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.

„Kreativwerkstatt“
Ob malen, basteln oder nähen, hier kommt jeder kreative Kopf auf seine oder ihre Kosten. Hier werden handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität gefragt. Unsere Kinder lernen sich mit Hilfe bildnerische Gestaltungsprozesse auszudrücken und lernen verschiedene Techniken kennen. Dabei schulen sie ihre Vorstellungskraft, ihre Feinmotorik, üben sich in Geduld und stärken so ihr Vermögen sich ausdauernd beschäftigen und konzentrieren zu können.

Angebote und AG´s durch externe Anbieter:
Basketball,Töpfern (findet außerhalb statt), Schach, Flöte, Gitarre

 

Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie können unsere Ag´s und Angebote ausschließlich situativ bedingt stattfinden. Auch unser offenes Konzept ist in seiner Umsetzung den Rahmenbedingungen angepasst.

Kontakt

Lisa Dobbert (Leiterin)
Hort "Am Elbdamm"
Cracauer Str. 8 - 10
39114 Magdeburg
Fax.: 0391-819 46 8
Zur Routenplanung

Kontakt

Lisa Dobbert (Leiterin)
Hort "Am Elbdamm"
Cracauer Str. 8 - 10
39114 Magdeburg
Fax.: 0391-819 46 8
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail