Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Bildung und Wohnen Jena, Außenstelle Saalfeld

Willkommen beim Internationalen Bund in Saalfeld
Gemeinsam Perspektiven schaffen.

Am Standort Saalfeld engagiert sich der Internationale Bund (IB) für Bildung, soziale Teilhabe und berufliche Integration in der Region. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten unterstützen wir Menschen jeden Alters auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Teilhabe am Arbeitsleben.

Unsere Projekte in Saalfeld reichen von Berufseinstiegsbegleitung (BerEb, §49 SGB III),  über Assistierte Ausbildung (AsAflex, §74 SGB III), zu Aktivierung und Vermittlung (Unt3mV, §45 SGB III) und Unterstützte Beschäftigung (UB, §55 SGB IX). Im Mittelpunkt steht immer der Mensch – mit seinen individuellen Bedürfnissen, Potenzialen und Zielen.

Informieren Sie sich hier über unsere Angebote und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Berufseinstiegsbegleitung (BerEb, §49 SGB III)

Individuelle Unterstützung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben

Mit der Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) in Saalfeld unterstützen wir Schüler*innen ab der Vorabgangsklasse auf ihrem Weg von der Schule in die Ausbildung. Ziel ist es, die Chancen auf einen erfolgreichen Schulabschluss zu verbessern und einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Unsere Berufseinstiegsbegleiter*innen stehen den Jugendlichen vertrauensvoll zur Seite – von der Berufsorientierung über Bewerbungsverfahren bis hin zur Stabilisierung in der Ausbildung. Die Maßnahme wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit umgesetzt.

Assistierte Ausbildung (AsAflex, §74 SGB III)

Ausbildung meistern – mit individueller Begleitung

Die Assistierte Ausbildung (AsAflex) in Saalfeld unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe flexibel und bedarfsgerecht während der gesamten Ausbildungszeit. Ziel ist es, Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen und einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen.

Wir bieten den Auszubildenden persönliche Hilfe bei schulischen, fachlichen oder persönlichen Herausforderungen – durch Förderunterricht, Beratung und sozialpädagogische Begleitung. Auch Betriebe profitieren von unserer Unterstützung im Ausbildungsalltag.

Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit gefördert und ist für Teilnehmende kostenfrei.

Aktivierung und Vermittlung (Unt3mV, §45 SGB III)

Perspektiven entwickeln – Chancen nutzen

Mit der Maßnahme „Unterstützung der Vermittlung“ (Unt3mV) helfen wir in Saalfeld Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei, den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Das Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden zu stärken, gezielt an den Arbeitsmarkt heranzuführen, sich beruflich neu zu orientieren und in den Arbeitsmarkt zu vermitteln.

In einem individuellen Jobcoaching arbeiten wir gemeinsam an beruflichen Zielen, Bewerbungsstrategien und persönlichen Kompetenzen. Ergänzend vermitteln wir Probearbeit, klären Fragen zur Lebenssituation, helfen bei der Entwicklung realistischer Perspektiven und unterstützen bei der Arbeitsvermittlung.

Die Teilnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der Agentur für Arbeit.

Unterstützte Beschäftigung (UB, §55 SGB IX)
Individuelle Wege in Arbeit – für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf

Die Unterstützte Beschäftigung (UB) in Saalfeld richtet sich an Menschen mit Behinderung und besonderem Unterstützungsbedarf, die eine Arbeitsaufnahme anstreben. Ziel ist die langfristige Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

In einem begleiteten Prozess helfen wir bei der beruflichen Orientierung, der individuellen Qualifizierung direkt im Betrieb („training on the job“) und dem Aufbau in eine passende Tätigkeit. Unser Jobcoaching richtet sich nach den persönlichen Fähigkeiten und Zielen. Es erfolgt zuverlässig, praxisnah und mit Blick auf persönliche Stärken.

Die Maßnahme wird über die Agentur für Arbeit oder den zuständigen Rehabilitationsträger gefördert.

Kontaktformular

Anrede *
Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz der Daten sind sind in unserer Datenschutzerklärung aufrufbar.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Janett Matschoß

Direkt zum Kontaktformular

Bildung und Wohnen Jena, Außenstelle Saalfeld
Sonneberger Str. 8
07318 Saalfeld / Saale
Zur Routenplanung

Bildung und Wohnen Jena, Außenstelle Saalfeld                                                 Kulmbacher Str. 27                                    07318 Saalfeld / Saale                                  Tel.: 03671-5274230

Kontakt

Janett Matschoß
Bildung und Wohnen Jena, Außenstelle Saalfeld
Sonneberger Str. 8
07318 Saalfeld / Saale
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail