upload/IB-Mitte_NEU2017/H_Hotel und Gasthäuser,Logis/Sachsen/pixabay_student-slider.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/Mitte Gesamt/H_Jugend_Unterricht.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/B2_Berufsvorbereitung Berufsorientierung/Sachsen/H_pencil-3744152_1350x425.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/B9_IB-Schulen/Sachsen/H_Bildung_Metall.jpg
Kontakt

IB Berufsschule Dresden

Lernship  

…aller 11 Minuten verliebt sich ein(e) SchülerIn bei uns in einen Beruf. Möchtest du dazugehören?

Die Einrichtung des Internationalen Bundes in Dresden arbeitet seit 1991 erfolgreich mit benachteiligten und behinderten jungen Menschen zusammen. Aufgrund seiner umfassenden Erfahrungen, wurden 2010 die IB Berufsschule und die IB Berufsbildende Förderschule gegründet.

Wir suchen Lehrkräfte

Recruitingvideo IB Schulen

  • Stellenangebote bei Jobs & Karriere

Wir bieten im Schuljahr 2023/24:

  • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) – einjährig und zweijährig
  • Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) – die individuelle und praxisnahe Vorbereitung und Grundbildung
    im Berufsbereich "Ernährung, Gästebetreuung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen“
    sowie neu im Berufsbereich "Wirtschaft und Verwaltung"
  • Berufsschulunterricht (BVB) - Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit

Unsere IB Schulen sind staatlich anerkannte Ersatzschulen. 

 

Anmeldung:

Wir sind offen für alle Schülerinnen und Schüler, die Abgänger von Oberschulen und Förderschulen sind, mit Beginn des Schuljahres das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet und keine Ausbildungsstelle haben. Die Genehmigung erfolgt durch das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung am Standort Dresden.

Ihr seid überzeugt? Dann ladet euch die Anmeldung gerne hier herunter:

  • Anmeldung für das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) – einjährig und zweijährig
  • Anmeldung für Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) im Berufsfeld Berufsbereich "Ernährung, Gästebetreuung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen“
  • Anmeldung für Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) im Berufsfeld Berufsbereich "Wirtschaft und Verwaltung"

Natürlich stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung. Für ein beratendes Gespräch wendet euch bitte an:

  • Frau Petra Welker: +49 (0)351 2807 – 245
  • oder sendet uns eine E-Mail an: ES-Dresden@ib.de.

 

Wir freuen uns auf dich!

 


Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) – die individuelle und praxisnahe Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss

Schülerinnen und Schüler im BvJ können:

  • einen Bildungsstand auf Niveau einer Hauptschule entwickeln
  • ihre Kompetenzen erweitern
  • ihre Noten verbessern
  • verschiedene Berufsfelder kennenlernen
  • berufstypische Tätigkeiten üben
  • in Praktika Unternehmen kennenlernen
  • einen Beruf auswählen

Das Berufsvorbereitungsjahr kann einjährig oder zweijährig besucht werden.

Unterricht erfolgt an 5 Tagen pro Woche mit je 6 Unterrichtseinheiten.
Unterrichtsbeginn ist 08:00 Uhr, Unterrichtsende ca. 14:45 Uhr.

Die Klassenstärke beträgt maximal 16 Schülerinnen und Schüler.

Berufsübergreifender Unterricht (an zwei Tagen):

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Gemeinschaftskunde
  • Ethik
  • Englisch
  • Sport

Kombination der Berufsbereiche:

einjähriges BvJ:

  • Wirtschaft/Verwaltung/Verkauf und Ernährung, Gästebetreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen
  • Ernährung, Gästebetreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Gesundheit und Soziales
  • Metalltechnik und Elektrotechnik

zweijähriges BvJ:

  • Ernährung, Gästebetreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Wirtschaft/Verwaltung/Verkauf
  • Gesundheit und Soziales und Wirtschaft/Verwaltung/Verkauf

Hier unser neuer Flyer.

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) – die individuelle und praxisnahe Vorbereitung und Grundbildung im Berufsbereich "Ernährung, Gästebetreuung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen"

Schülerinnen und Schüler mit einem Schulabschluss der allgemeinbildenden Schule, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet und keine Ausbildungsstelle haben, können das erste Jahr der Berufsausbildung auch als berufliche Grundbildung im BGJ absolvieren.

Sie können bei uns:

  • ihre Kompetenzen erweitern
  • berufstypische Tätigkeiten kennenlernen
  • berufliche Grundbildung erwerben
  • in Praktika Unternehmen kennenlernen
  • einen Beruf auswählen.

Das Berufsgrundbildungsjahr wird einjährig besucht.

Der Unterricht erfolgt an 5 Tagen pro Woche mit bis 8 Unterrichtseinheiten.
Unterrichtsbeginn ist 07:30 Uhr, Unterrichtsende ca. 14:45 Uhr.

Die Klassenstärke beträgt maximal 16 Schülerinnen und Schüler.

Berufsübergreifender Unterricht und Wahlbereich (ein Tag):

  • Deutsch/Kommunikation
  • Wirtschaftskunde
  • Ethik
  • Englisch
  • Gemeinschaftskunde

Berufsbezogene Unterweisungen in Lernfeldern (an vier Tagen):

  • Unterweisen einer neuen Mitarbeiterin/eines neuen Mitarbeiters
  • Herstellen von Erzeugnissen
  • Präsentieren und Verkaufen
  • Beschaffen, Lagern, Konservieren.

Der erfolgreiche Abschluss des Berufsgrundbildungsjahres kann auf das erste Ausbildungsjahr einer nachfolgenden Berufsausbildung angerechnet werden.

Hier unser neuer Flyer

Bildquelle: IB, Pixabay


Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Kerstin Michalski
Leiterin Bildungszentrum Dresden

Direkt zum Kontaktformular

IB Berufsschule Dresden
Löbtauer Str. 4 - 6
01067 Dresden
Zur Routenplanung

Kontakt

Kerstin Michalski
Leiterin Bildungszentrum Dresden
IB Berufsschule Dresden
Löbtauer Str. 4 - 6
01067 Dresden
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail