Jugendmigrationsdienst Leipzig - Respekt Coaches

Respekt Coaches – Lass uns reden
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Bundesprogramm JMD Respekt Coaches stärkt seit 2018 junge Menschen in ihrer Persönlichkeit und macht demokratische Werte erlebbar.
Finanziert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Programm mit primärpräventiven Angeboten Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen. Schulen sollen dabei unterstützt werden, jungen Menschen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um ihre Resilienz gegenüber menschen- und demokratiefeindlichen Ideologien zu stärken.
Das Programm richtet sich an Schüler:innen aller Schulformen ab der Klassenstufe 5 und verfolgt vier Zieldimensionen:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Wissensvermittlung
- Kompetenzentwicklung
- Empowerment
Dabei sollen die jungen Menschen unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser verstehen, sich in einer pluralen Gesellschaft orientieren, ihre eigenen Positionen entwickeln und selbstbewusst nach außen vertreten können.
Auf Grundlage einer langfristigen Kooperationsvereinbarung arbeiten die Respekt Coaches und die Schulen eng zusammen. Nach einer Bedarfsermittlung werden im Präventionskonzept die konkreten Präventionsziele gemeinsam festgelegt. Die Umsetzung erfolgt dann zum Beispiel als mehrteiliger Kurs, Exkursion oder Workshop o.ä. und zum Teil in Zusammenarbeit mit Trägern der politischen Bildung, zum Teil werden die Angebote durch den:die Respekt Coach selbst durchgeführt.