Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Der Internationale Bund (IB) - Region Sachsen Ost

 

Willkommen in den Landkreisen Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Meißen, Sächsische Schweiz Osterzgebirge, Bautzen, Görlitz und in Dresden und Chemnitz.

 

Die Region Sachsen Ost ist eine von fünf Regionen der IB Mitte gGmbH mit Kompetenzen von der Kinderförderung und Bildung, über die soziale Arbeit, den Migrationshilfen, der Bildung und Beschäftigung, den Freiwilligendiensten bis hin zur Seniorenarbeit. Dabei unterstützen wir unsere Klienten nach unserem Leitsatz „MenschSein stärken“ ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

  • Wir engagieren uns für die gesellschaftliche Integration und Teilhabe von Geflüchteten, Wohnungslosen und sozial Benachteiligten.
  • Wir unterstützen benachteiligte Menschen bei der Berufsorientierung, der beruflichen Bildung und Qualifizierung und begleiten sie auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. 
  • Wir betreuen und fördern sowohl Kinder, Jugendliche, Erwachsene und älteren Menschen - kurzum, all jene, die unsere Hilfe benötigen.

Seit der politischen Wende bietet der Bereich Sachsen Ost seine Maßnahmen und Projekte gegenwärtig im Land Sachsen an rund 20 Standorten an, beschäftigt ca. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut im Monat im Durchschnitt 3.500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in rund 30 Arbeitsfeldern. Durch sein hohes Engagement und sein großes Angebotsspektrum helfen wir jedem seinen Platz in der Gesellschaft zu finden und sich wohlzufühlen ohne dafür die eigene Identität aufgeben zu müssen. 

 

 

Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten näher kennen und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Angebote und Projekte in einer Region von Chemnitz bis hin zur polnischen Grenze. Klicken Sie dafür auf die folgenden Links, um zu unseren Hilfsangeboten oder zu unseren Einrichtungen zu gelangen. 

Für einen Gesamtüberblick können Sie sich gerne unseren Flyer runterladen.


Kindertagesbetreuung


Erziehungshilfen


Offene Kinder- und Jugendarbeit


Berufliche Bildung


Schulsozialarbeit


Sprache/Migration


Internationale Arbeit


 

Freiwilligendienste


Seniorenarbeit


Politische Bildung


 

     


Arbeiten beim IB

Zusammen erreichen, was wir am besten können: Menschsein stärken! 

 

Genauso vielfältig, wie unsere Geschäftsfelder sind, gestaltet sich auch die Arbeit beim Internationalen Bund (IB). Als einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit bieten wir nicht nur spannende Aufgabenfelder, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. 

Wenn Sie unser Team verstärken möchten, dann bewerben Sie sich hier: 

www.ib.de/Jobs-Sachsen-Ost.


Freiwilligendienste beim IB

Ich bin freiwillig hier und du?

Viele Dienstleistungen, Hilfen und Einrichtungen im sozialen und gemeinnützigen Bereich, die wir tagtäglich für selbstverständlich halten, wären ohne freiwillige Helfer*innen nicht möglich. Wir bieten die Möglichkeit, euch zu engagieren - in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.


Aktuelle Spendenaktionen 

Bitte helfen Sie den Menschen in der Ukraine!

Der IB wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet, nicht zuletzt um die Völkerverständigung zu fördern und zu einem friedlichen Zusammenleben in Europa beizutragen. Entsprechend verurteilen wir den Überfall Russlands auf die Ukraine scharf und bekunden unsere Solidarität mit den Menschen in dem Land.
Seit mehr als 30 Jahren sind wir in der Ukraine aktiv und arbeiten dort mit verschiedenen Partnerorganisationen im Bereich der Freiwilligendienste, der Hilfen für Menschen mit Behinderung und unterstützen im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) auch das Sonderhilfsprogramm Ostukraine. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung mit Gesundheits- und Sozialdienstleistungen in den von der Regierung kontrollierten Gebieten von Donezk und Luhansk zu verbessern.
„Wir werden alles tun, um unsere Partner in der Ukraine zu unterstützen und eine humanitäre Katastrophe zu verhindern. Wir bieten den Menschen vor Ort unsere Hilfe an und bereiten uns auch mit unseren Gesellschaften in Polen und in Deutschland darauf vor, Menschen auf der Flucht zu unterstützen“, so Petra Merkel, Präsidentin des IB. „Im Rahmen unserer nationalen und internationalen Netzwerke unter anderem im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, wie zum Beispiel VENRO (Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen), werden wir aktiv mitwirken, um das nun beginnende Leid der Menschen in der Ukraine zu lindern.“
 
Um die Menschen im Land und geflüchtete Ukrainer*Ukrainerinnen besser unterstützen zu können, bitten wir um Spenden: Link zur Spendenaktion
 
Möchten Sie wissen, wie Sie sonst helfen können? Link zu weiteren Informationen: https://www.internationaler-bund.de/ukraine
 

 

Unsere Kitas sammeln in Zusammenarbeit mit der IB Stiftung Spenden für die Aktion "Traumjob Chefköchin* Chefkoch".

Lesen Sie gerne mehr über die Aktion: Link zur Spendenaktion


NEWS

Zeitenwende on Tour: Politischer Dialog am IB Bildungszentrum Dresden

Am 3. April 2025 war die Münchner Sicherheitskonferenz mit ihrem Dialogformat „Zeitenwende on Tour“ zu Gast beim Internationalen Bund in Dresden. In einer exklusiven Veranstaltung am IB Bildungszentrum und der IB Berufsschule erhielten unsere Teilnehmenden die Gelegenheit, direkt mit hochrangigen Vertreter*innen der MSC über zentrale Fragen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik zu diskutieren.

Mit dabei waren Moritz Jahn von der MSC sowie Yuriy Yarmilko, ehemaliger Generalkonsul der Ukraine für Bayern und Baden-Württemberg. Teilnehmende aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr, dem Berufsgrundbildungsjahr, dem Berufsvorbereitungsjahr und der Kompakt-Maßnahme stellten interessierte und kritische Fragen zu Themen wie der geopolitischen Lage, der Rolle Deutschlands in internationalen Konflikten, dem Umgang mit Fake News und der möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Besonders deutlich wurde: Viele junge Menschen beziehen ihre Informationen primär über soziale Medien – ein Umstand, der im Gespräch differenziert betrachtet wurde. Die Diskussion zeigte, wie wichtig es ist, sicherheitspolitische Themen greifbar und verständlich zu machen und junge Menschen in gesellschaftliche Debatten einzubeziehen.

Dass der Internationale Bund, nach einer ersten erfolgreichen Veranstaltung im März 2025 am Bildungszentrum Chemnitz, nun erneut als Gastgeber ausgewählt wurde, erfüllt uns mit Stolz und unterstreicht die Relevanz unseres Bildungsangebotes als Ort gelebter Demokratie und politischer Teilhabe. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – mit engagierten Teilnehmenden, spannenden Perspektiven und wertvollen Impulsen für den weiteren Dialog.

 

Folgen Sie uns auf: 

 Facebook

Instagram

 

Kontaktformular

Anrede *
Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz der Daten sind sind in unserer Datenschutzerklärung aufrufbar.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Denis Knauthe
Regionalleiter - Region Sachsen Ost
Katharina Kolde
Sekretariat

Direkt zum Kontaktformular

Der Internationale Bund (IB) - Region Sachsen Ost
Löbtauer Str. 4 - 6
01067 Dresden
Fax.: 0351 215239-91
Zur Routenplanung

Kontakt

Denis Knauthe
Regionalleiter - Region Sachsen Ost
Katharina Kolde
Sekretariat
Der Internationale Bund (IB) - Region Sachsen Ost
Löbtauer Str. 4 - 6
01067 Dresden
Fax.: 0351 215239-91
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail